Was tun nach einem Grillunfall?
Welche Versicherung zahlt nach einem Grillunfall? Und darf ich auf dem Balkon grillen? Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Fragen rund ums Grillen.
Mit dem Anstieg der Temperaturen steigt die Lust auf gemeinsames Grillen im Freien. Für viele gehört diese Aktivität zum Sommer einfach dazu. Und es muss ja auch nicht immer die klassische Bratwurst sein, sondern mittlerweile gibt es zahlreiche vegetarische und vegane Alternativen. Doch egal, ob Fleisch oder Gemüse, neben dem Genuss ist es wichtig, auch auf die Sicherheit beim Grillen zu achten. Denn ansonsten kann das gemütliche Beisammensein schnell zu einem schweren Unfall führen. Zu den Hauptursachen von Grillunfällen zählen die falsche Nutzung von Grillgeräten und das unsachgemäße Verwenden von Brennstoffen. Die Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin zählt jährlich etwa 4.000 Grillunfälle. Umso wichtiger ist es, dass Verbraucher im Ernstfall ausreichend abgesichert sind.
Wie kann ich mich optimal versichern?
Bei Grillunfällen kommen mehrere Faktoren ins Spiel. Wurde man selbst verletzt oder eine dritte Person? Handelt es sich um einen Erwachsenen oder ein Kind? Wurde Mobiliar oder ein Gebäude beschädigt? Diese Fragen müssen zuerst geklärt werden und je nach Antwort leistet die private Unfallversicherung, die private Haftpflichtversicherung oder die Hausrat- bzw. Wohngebäudeversicherung. Im Folgenden führen wir eine Übersicht auf, wann welche Versicherung leistet, welche Zusatzversicherungen sinnvoll sein können und wie man sicher und unfallfrei grillt.
Wie grille ich am sichersten?
- Der Grill sollte auf einem stabilen Untergrund und windgeschützt aufgestellt sein, um ein Umkippen zu vermeiden.
- Nicht in geschlossenen Räumen grillen und den Grill niemals zum Auskühlen ins Haus stellen – Vergiftungsgefahr!
- Der Grill sollte weit entfernt von brennbaren Materialien wie Laub oder trockenem Gras stehen und einen Sicherheitsabstand zu anderen Gegenständen und Personen haben.
- Das Tragen von hitzebeständigen Handschuhen und Grillzangen schützt vor Verbrennungen.
- Kinder und Haustiere sollten einen großen Abstand zum Grill einhalten, damit sie sich nicht in Gefahr begeben.
- Die korrekte Handhabung von Grillanzündern und Brennstoffen sollte unbedingt beachtet werden, um potentielle Risiken zu minimieren. Anzündwürfel sind eine gute Unterstützung.
- Flüssige Brandbeschleuniger wie Spiritus oder Benzin sollten nicht verwendet werden, weder zum Anzünden noch zum Nachschütten, da sonst Explosionsgefahr droht.
- Bleiben Sie stets in der Nähe des Grills und lassen Sie diesen nicht unbeaufsichtigt, da sonst leicht Brände entstehen können. Die Temperatur des Grills sollte stets überprüft werden, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Ein Kübel mit Sand, Feuerlöscher oder eine Löschdecke sollte zum Löschen des Grillfeuer bereitgehalten werden.
- Nach dem Grillen das Grillgerät weiter beaufsichtigen, bis die Glut vollständig auskühlt ist. Mehr erfahren