1. Verkehrssicherungspflichten

    Nasses Laub, Kastanien und Eicheln können Gehwege schon einmal in echte Rutschbahnen verwandeln. Dann steigt die Gefahr, zu stürzen und sich dabei schmerzhafte Verletzungen zuzuziehen. Aber wer muss sich eigentlich wann und wo um die Entsorgung von …
  2. Wie unwettergefährdet ist Ihr Haus?

    Die meisten Hausbesitzer und Mieter haben nur eine eher diffuse Vorstellung des Naturgefahren-Potenzials an ihrem Standort. Der vom Versicherer-Gesamtverband GDV aufgesetzte „Naturgefahren-Check“ vermittelt ihnen nun einen konkreteren Eindruck davon, …
  3. Betriebliche Altersvorsorge lohnt sich

    Vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen ist die betriebliche Altersversorgung noch nicht so weit verbreitet, wie sich das die Politik wünscht. Und das, obwohl den meisten klar ist, dass das Rentenniveau weiter sinkt und die Gefahr der Altersarmut …
  4. bKV: Mitarbeiter finden und binden

    Gute Mitarbeiter finden – und binden: Das ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. Um im Kampf um die besten Köpfe die Nase vorne zu haben, setzen auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen auf Angebote der betrieblichen …
  5. Rückstauschäden absichern

    Wasser im Keller ist nicht gleich Wasser im Keller, wenn es um Ihren Versicherungsschutz geht. Denn anders als bei Leitungswasser sind Rückstauschäden, wie sie bei Hochwasser oder Starkregen entstehen können, nicht automatisch in der Hausrat- und …
  6. Herbstzeit bleibt Einbruchzeit

    Herbstzeit ist Einbruchzeit – auch wenn die Langfinger dank der vielen Menschen, die derzeit von zu Hause aus arbeiten, schlechtere Karten haben. Für alle, die dennoch oder zusätzlich in Sicherheitstechnik investieren möchten, gibt es zum Glück …
  7. Sicher Spaß haben im Freien

    Am 1. September beginnt der Herbst – zumindest meteorologisch. Doch selbst wenn die nächsten Monate noch so ungemütlich werden: Spielen macht einfach mehr Spaß im Freien. Leider bringt der Herbst für Kinder besondere Gefahren mit sich. Ob Laub, …